Seit 2009 produzieren Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Genossenschaftshäuser regenerative Energie. In den meisten Fällen wird diese komplett in das allgemeine Stromnetz eingespeist. In den letzten Jahren sind allerdings auch erste Anlagen installiert worden, die direkt vor Ort Heizungsanlagen und Co. unterstützen. An Einspeisung sind zuletzt pro Jahr zwischen 190.000 und 235.000 kWh zusammengekommen. Durch neue Anlagen in 2023 wird sich diese Summe zukünftig deutlich erhöhen. Auf dem Bürogebäude der Genossenschaft sorgt eine weitere Anlage für einen hohen Anteil an Eigenverbrauch und Selbstversorgung der Verwaltung.
